Zum ersten Mal öffnet einer der bekanntesten Techno- und House-Produzenten Deutschlands die Türen zu seinem Studio und gibt tiefe Einblicke in seine kreative Arbeit. In 23 Lektionen mit insgesamt über 260 Minuten Laufzeit zeigt Gregor Schritt für Schritt, wie elektronische Musik entsteht – von der ersten Idee bis zum fertig gemasterten Track.
Wer ist Gregor Tresher?
Gregor Tresher gehört seit vielen Jahren zu den prägendsten Namen der elektronischen Musikszene. Mit seinen melodischen und zugleich treibenden Produktionen bewegt er sich mühelos zwischen Techno und House. Seine Releases erscheinen auf renommierten Labels wie Cocoon, Drumcode, Ovum, Moon Harbour und Terminal M und seine Tracks begeistern weltweit Clubgänger und Produzenten gleichermaßen.
Auch als Remixer genießt Gregor höchstes Ansehen – unter anderem bei Größen wie The Cure und Depeche Mode, die ihn für Remixe ihrer Songs angefragt haben. Sein unverkennbarer Stil, geprägt von Emotion, Energie und technischer Präzision, macht ihn zu einem der gefragtesten Produzenten der Szene.
Ein Blick in die Masterclass
In seiner Masterclass zeigt Gregor Tresher, wie elektronische Musikproduktion wirklich funktioniert. Produziert wird in Cubase, doch alle Inhalte sind DAW-unabhängig und lassen sich in jeder Produktionsumgebung umsetzen. Du bekommst einen direkten Einblick in seinen Workflow, seine Herangehensweise an Arrangements, Sound Design und Mixing – praxisnah, inspirierend und sofort anwendbar.
Track from Scratch mit Gregor Tresher
Erlebe live, wie in Gregor Treshers DAW ein komplett neuer Track entsteht! Dabei vermittelt er, wie er aus einer simplen Idee eine vollwertige Produktion entwickelt. Sein subtraktiver Arrangement-Workflow zeigt, wie man spielerisch für einen guten Trackaufbau sorgt. Außerdem lernst du, wie Gregor mit Breaks, Transitions und Build-Ups arbeitet, um seine Tracks lebendig und fesselnd zu gestalten.
Elektro into Techno
Sound Design Learnings in der Gregor Tresher Masterclass
Gregor Tresher teilt in seiner Masterclass zahlreiche Sound Design Tricks und Hacks, die er täglich in seinem Studio nutzt. Er zeigt dir, wie du mit Tape Stop oder Glitch-Effekten das Storytelling deiner Tracks spannender gestalten kannst und welche kleinen Details im Sound Design den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Track ausmachen.
Jetzt sichern – und vom Profi lernen
Jetzt mehr erfahren