Hard week 🔥 All hard products heavily discounted Only for a short time! ⚠️
< style="" class="">

Der Ordner des Grauens 

Warum ist es so viel einfacher, ständig neue Projekte anzufangen, anstatt endlich mal alte Projekte fertigzustellen? Viele Produzenten und Produzentinnen kennen ihn: den berüchtigten Ordner voller unfertiger Tracks. Dieser Ordner ist nicht nur irgendein Verzeichnis – er ist der Ordner des Grauens. Und allein beim Anblick überkommt uns oft ein Gefühl von Schande und Scheitern.

Schluss mit der Schande – Motivation statt Frust

Doch genau damit ist jetzt Schluss! Statt Frust und Resignation wollen wir dieses Gefühl in Motivation und Effizienz verwandeln. Klingt schwierig? Ist es aber nicht – zumindest dann nicht, wenn man die richtige Strategie anwendet.

Björn Torwellen zeigt seinen Workflow

In diesem Video teilt Björn Torwellen seinen persönlichen Workflow. Er erklärt Schritt für Schritt, wie er es geschafft hat, innerhalb von nur vier Wochen 10 Tracks fertigzustellen, die sonst wahrscheinlich nie das Licht der Welt erblickt hätten. Dabei geht es um klare Strukturen, schnelle Entscheidungen und einen Umgang mit unfertigen Projekten, der Produzenten und Produzentinnen wirklich weiterhilft.


Track Feedback auf Discord – teilt eure Ergebnisse

Wenn ihr es geschafft habt, einen eurer alten Tracks endlich fertigzustellen, postet ihn gerne im Track Feedback Channel auf unserem Discord-Server. Dort motivieren wir uns gegenseitig, geben konstruktives Feedback und sorgen gemeinsam dafür, dass unfertige Ideen zu echten Releases werden.

Fazit: Alte Projekte endlich abschließen

Der Weg vom unfertigen Projekt zum fertigen Track muss kein Kampf sein. Mit einem klaren Workflow, wie ihn Björn in diesem Video zeigt, wird aus dem Ordner des Grauens eine Schatzkiste voller Potenzial. Jetzt seid ihr dran: Holt eure alten Projekte hervor, hört sie euch an – und bringt sie zu Ende!