Spätestens seitdem Chat GPT die Feeds der sozialen Netzwerke erobert hat, sprechen alle über KIs. Nein keine Angst, wir fürchten uns nicht davor, dass künstliche Intelligenzen unsere Jobs wegnehmen. Vielmehr wollen wir als Musikproduzent:innen schauen, wie uns nützliche Producing KIs beim Musik machen helfen können.
Dabei waren wir nicht auf der Suche nach Creator KIs, die ganze Tracks in Sekunden ausspucken, um Lizenzfrei genutzt zu werden, sondern wir haben uns nach Tools umgeschaut, die den Producing Workflow im Studio unterstützen und dir Inspiration liefern.
Und hier sind sie: 10 künstliche Intelligenz Tools, die dir beim Produzieren im Studio helfen können!
1. Chat GPT & text Ki
Wir starten natürlich mit Captain Obvious, dem Allseits bekannten Chat GPT von Open Ai. Per Texteingabe chattet man mit der KI und kann alle möglichen Fragen stellen. Je nach dem, wie spezifisch die Frage gestellt wird, liefert Chat GPT sehr konkrete und hilfreiche antworten. Fragt man Chat GPT nach einer Akkordfolge für elektronische Tracks, schlägt er immer die gleich Folge Am – Dm – F – G vor. Fragt man aber z.B. nach einer Akkordfolge für Pad Sounds in elektronischen Tracks, die für eine spannende Stimmung sorgen soll und sich nicht auflöst, wird Chat GPT individuelle Antworten liefern. Wenn du deine Fragen aufeinander aufbaust, wird Chat GPT Bezug auf deine vorherigen Fragen nehmen und diese mit in die nächste Antwort einfließen lassen. Bevor du das nächste Mal in einer Session feststeckst und gar nicht weiterkommst, chatte doch mal mit ChatGPT, vielleicht hat er eine gute Idee!
2. Uber Duck
Uber Duck generiert Vocals mit Stimmen von bekannten Persönlichkeiten. Virale Clips lassen Eminem, Dr. Dre oder Kendrick Lamar erklingen, ohne dass die Rapper diese Texte jemals auch nur gesehen haben. Das ermöglicht Experimente im Studio, die sonst niemals möglich gewesen wären. Ob das Produzieren mit Uber Duck schließlich über das Experimentieren und der Generierung viraler Clips hinaus geht und damit echte Musik gemacht wird oder ob es einfach nur ein Gag bleibt, wird sich zeigen. Da die Computergenerierten Stimmen aber anders als bei anderen Text to Speech Tools eine gewisse Betonung und Phrasierung mitbringen, lohnt sich auf jeden Fall ein Versuch, die Uber Duck Vocals zu verfremden, zu verzerren und in Techno Produktionen einfließen zu lassen.
Hör dir hier an, was dir Snoop Dog zu sagen hat, wenn es um Techno Lowend geht:
3. Hexachords
Hexachords von Orb Plugins liefert gleich 4 KI Tools, die beim Erstellen von Midi Noten helfen: Chords, Melody, Bass & Arpeggio, die gleichnamige Midi Noten erzeugen. Das Tool spuckt aber nicht nur stumpf Midis aus, sondern generiert zum Beispiel zu einer Melodie Linie die passenden Akkorde.
Hexachords bietet außerdem eine riesige Library mit Akkordfolgen und behält trotz unzähliger Parameter seine Übersichtlichkeit. Detaillierte Einstellungsmöglichkeiten zur Rhythmik, zur Takt- bzw. Cliplänge und noch vielen weiteren Parametern geben dir Kontrollmöglichkeiten.
4. Samplette
Manchmal will man sich von einem Sample inspirieren lassen oder ein Sample als Basis für eine Trackidee verwenden. Nur, welche sind noch nicht hundertfach genutzt worden? Normalerweise begibt man sich dann abendelang in YouTube Rabbit Holes, um ein geeignetes Sample zu finden, das noch nicht benutzt wurde. Und hier kommt Samplette in’s Spiel! Dieses Tool sucht dir Videos aus YouTube raus, die Tracks beinhalten, die noch gar nicht oder zumindest nicht oft gesampelt wurden. Mit dem Suchfilter kannst du sogar eingrenzen, wieviele Views das Video maximal haben soll.
5. Lalal.ai
Diese KI ist ein echter Gamechanger! Wie oft hast du schon versucht, einen Vocal oder ein Instrument aus einem Track zu extrahieren und dich dann über das eher schlechte Ergebnis gewundert? Uns ging es schon unzählige Male so, darum freuen wir uns sehr, dass mit Lalal.ai endlich ein KI Tool auf dem Markt ist, bei der die Ergebnisse immerhin brauchbar sind. Es lassen sich Vocals, aber auch einzelne Instrumente extrahieren. Im Beispiel hört ihr Prodigys Smack my Bitch up. Im ersten Beispiel nur die Vocals und im zweiten dann nur das Instrumental.
Zugegeben, die Vocals von der male Voice sind noch nicht so super und man versteht den Text nicht immer, aber die “Heys” und “Whoas” der female Voice lassen sich ideal verfremden und verwenden, um dieser großartigen Nummer im eigenen Track Tribut zu zollen.
6. Playphrase
Mit Playphraseerzeugst du auf eine ziemlich coole und einfach Art Vocals. Du gibst die Phrase, die du als Vocal möchtest, in die Suchlupe ein und das Tool sucht dir entsprechende Ausschnitte aus YouTube Videos heraus, in denen genau diese Phrase vorkommt. Das vereinfacht stundenlanges Suchen nach einem geeigneten Voice Snippet.
7. Emergant Drums
Emergant Drums ist ein VST Plugin, das KI-generierte und damit einzigartige Drum Samples liefert. Die Firma Audiolab erklärt auf ihrer Homepage, dass den Sounds keine Recordings zu Grunde liegen, die Drum Samples werden also jedes Mal in Emergant Drums synthetisiert und sind darum immer individuell. Hier lohnt sich immer ein Klick, wenn die eigene Sample Library nichts brauchbares liefert.
8. Jukeblocks
Die KI Jukeblocks liefert dir per Mausklick in sekundenschnelle Arrangement Templates. Du kannst das Genre über ein Drop Down Menu auswählen und schon geht es los! Wir empfehlen dir aber, immer noch mal selbst in das Arrangement einzugreifen, denn sonst erstellt man sehr generische Musik, die nicht originell ist oder etwas ganz Eigenes aufweisen kann. Das Tool bietet aber eine super Starthilfe für die Arbeit im Arrangement oder kann während des Arrangierens unglaublich hilfreich sein, wenn man sich verzettelt hat.
9. AIVA
Aiva wirkt auf den ersten Blick eher uninteressant für Musikproduzent:innen, denn das Tool spuckt nach wenigen Mausklicks ganze Tracks aus, die sich zwar prima dafür eignen, dass Content Creator Lizenzfreie Musik für ihre Inhalte generieren können, aber eher weniger, um wirklich für Inspiration im Studio zu sorgen. Oder etwa doch? Nach dem man einen Track generiert hat, bietet Aiva die Möglichkeit, den Track in Summe herunterladen oder man lädt nur die Audio Stems oder nur die Midi Stems.
Und hier liegt die Inspirationsquelle! Mit den Midis erhältst du instant coole Akkordfolgen als Midi Clips, die du in deiner DAW noch anpassen kannst.
10. Magenta Studio
Magenta Studioist eine kostenlose Production Suite, die fünf Plugins enthält. Das Tool kann man als Standalone oder als Ableton Live Variante herunterladen. In der Ableton Live Variante ist die Anbindung an Ableton optimal gelöst. Das Max for Live Tool heftet sich vor das Instrument wie ein Midi Tool und kann dort direkt bedient werden.
Magenta Studio bietet dir fünf verschiedene Tools, wobei das Groove Tool am meisten für uns heraussticht, denn es “humanized” bzw. vermenschlicht starre Velocity Verläufe. Das Tool wurde mit unzähligen Akustik Drum Aufnahmen gefüttert und weiß jetzt, welche Velocity Verläufe natürlich klingen.
Vor Magenta
nach magenta
Fazit: Mit Künstlicher Intelligenz musik machen macht spaß
Wir finden, mit künstlicher Intelligenz Musik machen ist nicht nur eine spaßige Sache, auch die Ergebnisse sind wirklich erfreulich. Dabei sollte man natürlich immer das Mindset mitbringen, mit der KI zusammen arbeiten zu wollen und nicht zu denken, dass die KI alles für einen übernimmt. Wer Spaß am Finetuning hat, gerne neue Tools ausprobiert und es liebt, beim Produzieren auch mal das Steuer aus der Hand zu geben, für den oder die ist das Musik machen mit künstlicher Intelligenz genau die richtige Gymnastikübung im Tonstudio.