
Aller Anfang ist schwer
Wenn man gerade anfängt mit Ableton Live zu arbeiten, wird man oft erschlagen von all den Möglichkeiten und Funktionen. Wir zeigen dir 6 Ableton Live Hacks mit ihren Shortcuts, auf die man vielleicht nicht von allein kommt.
Optimiere deinen Workflow - mit 6 Ableton Live Hacks & Shortcuts

Solo hören like a Pro!
Dieser Ableton Live Hack ist ideal, wenn man ein paar Spuren abhören möchte, um zu lauschen, wie sie zusammen funktionieren.
Aber dafür extra eine Gruppe erstellen, diese Solo schalten und dann wieder die Gruppierung aufheben? Viel zu umständlich!
Mit diesem Trick geht es viel schneller und deine Gruppierungen müssen nicht geändert werden.

Sorge für Ordnung in deinem Projekt!
Viele beginnen erste einmal in der Session View mit der Produktion einzelner Spuren, die erst später zu einer Trackidee zusammen wachsen.
Irgendwann kommt der Punkt, an dem man aufräumen und die einzelnen Spuren zu Gruppen zusammenfügen möchte.
Damit du nicht aus deinem kreativen Flow gerissen wirst, hilft dir dieser Ableton Live Hack mit dem schnellen Shortcut!

Apropos kreativer Flow!
Ein starker Boost für deine Kreativität kann auch das zerschneiden und fragmentieren einzelner Audio Spuren sein.
Damit du keine wertvolle Zeit verlierst, kannst du dir diesen Shortcut aneignen und schneller vorwärts kommen!

Nachbearbeitung des Arrangements
Dieser Ableton Live Hack hilft nicht nur bei dem Problem, nachträglich ein Intro hinzuzufügen, sondern auch, wenn du im mittleren Teil deines Arrangements Zeitabschnitte im Nachhinein erstellen willst.
Ein Beispiel: Du hast in deinem Arrangement den großen Breakdown und dann den Drop. Den Break hast du mit 8 Takten Länge produziert, du fühlst aber, dass die Spannung beim Break noch länger auszureizen wäre. Mit dem Trick kannst du ganz leicht den Break auf beispielsweise 16 Takte erweitern und noch mehr Energie erzeugen!

Ableton Live Racks als Workflow Boost
Die Ableton Live Effect Racks bilden eines der Hauptfeatures der DAW aus Berlin. Sie bringen Übersichtlichkeit in dein Projekt und ermöglichen dir die Erstellung von Signalketten sowie Makros – Lauter nützliche Funktionen für einen effizienten Workflow, die du unbedingt nutzen solltest!

Wann möchte man die Makro Parameter eingrenzen?
Stell dir eine treibende Technonummer vor, bei der der die Bassfrequenzen mittels Low-Cut Equalizer ab und zu mal herausgenommen werden, um dann mit voller Energie wieder reingedropt zu werden. Am meisten macht das Spaß, wenn man sich den Gain-Parameter des Equalizers auf einen Poti mapt.
Doch dann kommt das Problem auf, wie man immer wieder genau 0,00 dB trifft. Ganz einfach: Stelle den Maximalwert des Makros auf 0,00 dB. So kannst du den Poti beherzt schmettern und landest sicher auf dem gewünschten Wert von 0,00 dB.

Haben dir unsere Ableton Live Hacks geholfen?
Im Ultimate Ableton Guide von Björn Torwellen tauchst du tief in die Funktionen und Möglichkeiten der DAW ein. Lerne, sicher mit der Software umzugehen, um deine Ideen zu verwirklichen!
Mit unserem Langzeitkurs Electronic Music Production 1 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dir innerhalb von 6 Monaten all das Wissen zu vermitteln, dass du für ausdrucksstarke Musikproduktionen benötigst. Gemeinsam legen wir den Grundstein für deinen Weg in die Musikbranche.
Du bist noch absoluter Anfänger? Kein Problem! Sofort nach deiner Buchung schaltet sich das Startmodul mit dem Ultimate Ableton Guide frei. Das Startmodul vermittelt dir das essentielle Basiswissen und wird dir dabei helfen, deine kreativen Ideen im Laufe des Kurses umsetzen zu können.