
Wie wir unsere Focusrite Scarlett Octopre Dynamic nutzen
Ihr habt in unserem Vlog unsere Focusrite Scarlett Octopre Dynamic gesehen und euch womöglich gefragt, wie wir diese kleine ADAT-Erweiterung in unserem Studio eingebunden haben? Genau darum geht es hier: Lest in diesem Beitrag nach, wie wir unsere Focusrite Scarlett Octopre Dynamic im neuen Studio nutzen.
ADAT-Erweiterung - Erweiterung unseres Interfaces
Wie ihr im Vlog gesehen habt, laufen alle Geräte im SINEE Studio über unsere Patch Bay. So sind wir im Studio flexibel – beim jammen und auch weiter in die Zukunft gedacht, wenn man zum Beispiel davon ausgeht, dass das Studioequipment vermutlich wachsen wird.
Wir haben aber zusätzlich nach einer Möglichkeit gesucht, mit Synths direkt in den Rechner reingehen zu können. Darum haben wir uns eine ADAT-Erweiterung angeschafft, mit der wir die Kanäle unseres Interfaces um 16 Eingänge erweitern. Mit der Focusrite Scarlett Octopre Dynamic haben wir für uns die optimale Lösung gefunden. Zu einem guten Preis haben wir eine ADAT-Erweiterung um 16 Eingänge.
Analoge Kompression
Die Focusrite Scarlett Octopre Dynamic hat für jeden Kanal eine regelbare analoge Soft-knee-Kompression. Mit dem More Schalter lässt sich zudem die Ratio verdoppeln.
Für relativ kleines Geld haben wir unserem Studio mit der ADAT-Erweiterung einen riesigen Gefallen getan. Die 16 Eingänge bieten uns genügend Flexibilität, sodass das Studio in der Zukunft auch noch wachsen kann.