So produzierst du den Original Schranz Sound in deinem Studio nach!
Wer Anfang der 2000er auf den richtigen Floors unterwegs war, weiß: Der CLR Schranz Sound war nicht einfach Techno – er war eine Ansage. Roh, ungebremst, maschinell. Jetzt, über 20 Jahre später, bringt SINEE zusammen mit CLR genau diesen Sound zurück: mit den Original CLR Schranz Loops aus dem Archiv – remastered und ready fürs Studio. Doch wie wurde dieser Sound eigentlich gemacht? Und wie kannst du ihn heute nachbauen?
Schranz war Jam – kein Arrangement-Marathon
Roh. Laut. Direkt. Kein Platz für Perfektionismus.
Rhythmik ist King
Was den CLR Schranz Sound wirklich trägt, ist die Rhythmik. Kein Zufallsprodukt, sondern fein ineinandergreifende Patterns, die sich gegenseitig antreiben. Egal ob Kick, Hat, Ride oder Perc – alles sitzt, alles groovt. Dadurch entsteht dieser maschinenhafte Flow, der dich sofort mitnimmt. Wenn die Rhythmik stimmt, brauchst du kein aufwendiges Arrangement. Dann reicht es, wenn sich kleine Elemente nach und nach dazuschalten – der Rest passiert im Kopf und auf dem Dancefloor. Genau das macht Schranz so hypnotisch und gleichzeitig so kompromisslos. Weniger ist mehr – solange es richtig groovt.
Keine Drops – nur Drive
Synths mit Ecken und Kanten
Auch bei den Synths gilt: Mut zur Lücke. Wilde, teils dissonante Sequenzen, synkopierte Stabs und Sounds, die nach kaputter Maschine klingen – all das ist willkommen. Der Sound soll dich überrollen, nicht umarmen. Mit den Original CLR Schranz Samples bekommst du genau das Material, mit dem diese Momente damals entstanden sind – direkt aus dem Archiv, modern remastered, aber mit dem Charme und der Härte von damals.
Fazit: Es muss nicht sauber sein – es muss schieben
Der Schranz-Sound von CLR war nie clean, nie perfekt. Und genau das ist seine Stärke. Wenn du ihn heute produzieren willst, brauchst du keine riesige Plugin-Sammlung – du brauchst Mut, Energie und die richtigen Samples.
Mit Schranz Vol. 1 liefern dir SINEE & CLR die echten CLR Schranz Loops aus der frühen 2000er-Ära – damit du die nächste Generation roher Techno-Bretter bauen kannst.