
Rave Techno Pads für Hard Techno Tracks
Harter Techno und Trance Flächen – was vor einigen Jahren noch undenkbar war, erfreut sich heute großer Beliebtheit.
Björn Torwellen (SINEE) und Thomas Rehag (ISM) entwickeln ein Plugin für typische Techno Kick Drums & Basslines. Noch nie war es so einfach rollende Rumbles für eine Techno Produktion zu erzeugen.
In unseren Workshops und Kursen zum Thema elektronischer Musik, allen voran Techno stellen unsere Studenten immer eine Frage. “Wie geht das mit den Techno Basslines” Um die üblichen rollenden Rumbles zu erzeugen, war immer ein großer Aufwand un einiges an Wissen nötig.
Ab heute hast du keine Entschuldigung mehr dafür, wenn dein Track nicht drückt!
Fette rollende Reverb Basslines zu bauen war schon immer extrem aufwendig! Deshalb haben wir Kikzilla entwickelt, um auf einfache Weise Monser-Rumbles zu erzeugen. Mit intelligenten Features wie Freeze, Drag & Drop und Reverse Play. Entwickelt von Thomas Rehag (ISM) und Björn Torwellen (SINEE) für deine Musikproduktion.
Das Eingangssignal des Plugins durchläuft einen Hall gefolgt von einem Gate, das vom Eingangssignal gesteuert / getriggert wird. Und natürlich gibt es einen Tiefpassfilter (12/24 dB) und eine Verzerrungseinheit, um echtes Rumbling zu erzeugen. Ein EQ hilft bei der Hervorhebung bevorzugter Frequenzbänder. Ein Nachteil der Verarbeitungskette bis hier kann sein, dass es einige Zeit dauern kann, den Hall “aufzufüllen”. So ist das Rumbling der ersten Kicks im Track vielleicht nicht ganz so überzeugend wie bei den späteren.
Deshalb haben wir die Freeze-Funktion hinzugefügt. Lass einfach deinen Track laufen, bis kikzilla klingt, wie es soll. – dann drückst Du: Das Rumbling wird jetzt ab dem nächsten Trigger aufgezeichnet. Wenn nun eine der Tasten für das Playout aktiviert wird, wird das Freeze- Sample bei jedem Trigger abgespielt. Das eingefrorene Rumpeln wird mit deinem Projekt oder in einem Preset gespeichert – so ist kikzilla auch beim nächsten Start “ready to rumble”. kikzilla bietet zusätzlich an, ein eingefrorenes Rumble-Sample per Drag & Drop auf einen Track der DAW zu ziehen. Vorwärts, rückwärts, einzelne Sounds oder sogar 4 Beats.
Harter Techno und Trance Flächen – was vor einigen Jahren noch undenkbar war, erfreut sich heute großer Beliebtheit.
Es ist Black Friday – alle hauen ihre Kohle raus. Die einen bei Amazon und co. Die Producer bei den unzähligen Plugin Anbietern.
In diesem Tutorial zeigt dir Björn Torwellen fünf Fehler, die du in deinem Arrangement vermeiden solltest.
In diesem Tutorial auf YouTube erklärt dir Björn Torwellen wie du einen Techno Bass richtig abmischt. Es werden zwei Beispiele gezeigt.
Tobias Lueke aka O.B.I gilt als einer der Mitbegründer des Hard Technos. In unserem Studio Report gibt er uns Einblicke in seinem Workflow.
In diesem Video erfahrt ihr wie man mit Ableton Wavetable Sounds zerstören oder verschönern kann. Unser Dozent Johann zeigt euch den Workflow im Instrument und