fbpx

MELDE DICH FÜR DEN NEWSLETTER AN UND ERHALTE EINEN 5 € GUTSCHEIN

🎄xmas deals🎄

bis zu 83% rabatt auf alles ausser merch + 20% extra ab 100€ warenkorb mit dem code: xmas20

du suchst noch nach einem geschenk für deine producing freunde? SINEE Gutscheine sind jetzt reduziert!

Dein Warenkorb

Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.
100% sicherer Checkout
Sinee Logo White Small

Laut & Zerstört? Distortion als Kunstform in der Musikproduktion

Schmutz Vol. 1 – ein Soundpack, das die kunstvolle Seite von Distortion aufgreift und mit einer dunklen und avantgardistischen Ästhetik arbeitet. Im Zentrum stehen dabei obskure Bass- und Drone Sounds, aber auch Leads und hypnotische Noises gesellen sich im Pack zu den texturierten Rumblekicks. Für die Soundsammlung haben sich die beiden Creator Markus aka Cortechs und Tobi aka Schwarzton intensiv mit unterschiedlichen Techniken der analogen Verzerrung beschäftigt und ungewöhnliche Methoden ausprobiert. Wir haben die beiden während ihrer Arbeit an diesem Projekt im Forschungslabor für Distortion – oder anders gesagt: Tobis Wohnzimmer – besucht und ihnen mit der Kamera über die Schulter geschaut. Dabei haben sie uns ihre einzelnen Arbeitsschritte und das verwendete Equipment genau erklärt, was wir euch nicht vorenthalten wollen: Lest in diesem Blogbeitrag nach, wie es zur Idee von Schmutz Vol. 1 kam und wie die beiden Multitalente zu der Erkenntnis gelangt sind, dass Distortion eine essenzielle Kunstform für die Musikproduktion ist.

 

Die Idee – Disortion und Schmutz

Der Name und die Idee für Schmutz Vol.1 ist „eigentlich aus einem Workflow entstanden“. So beschreibt uns Cortechs den Beginn des Projekts. Nach den ersten erstellten Soundskizzen musste ein Arbeitstitel für die Sammlung auf der Festplatte her – die Sache lag klar auf der Hand: Schmutz musste der Name sein. Schnell war auch Björn von dieser Idee überzeugt und so machte sich Cortechs gemeinsam mit seinem Kollegen an die Arbeit.

 

Die Creator – Techno trifft Metal

Ihr kennt Markus aka Cortechs vermutlich aus seiner Masterclass, von den vielen Sample Packs, die er mit seinem Modularsystem für uns alle erstellt oder auch von einigen Track Feedback Streams. Bei Cortechs dürfen wir uns immer auf texturierten, harten Techno Sound freuen, der sich durch den hohen Qualitätsanspruch des Creators auszeichnet. Der zweite Akteur in dieser Ode an die Distortion ist Tobi aka Schwarzton. Er ist Multiinstrumentalist, Mixing Engineer und ein Recording Genie. Er kommt aus dem harten Rockbereich und freut sich, dass er nun sein Wissen und seine Erfahrungen auf ein Genre anwenden kann, das dem Metal gar nicht so unähnlich ist: Beide Styles transportieren für Tobi den selben Vibe in ihrer Ausdrucksweise. Und damit behält er völlig Recht!

 

Equipment – High End Mischpult und Zerstörung? Wie passt das?

Benutzt wurden einige sehr hochwertige und teure Geräte, die normalerweise dafür herangezogen werden, um ganz saubere Aufnahmen zu erstellen. Genau darin liegt auch für Tobi die Ironie. Die beiden haben nämlich genau das Gegenteil mit dem Equipment erreichen wollen: durch heißes reinfahren in das gemoddete DDA D-Series 32-Kanal Mischpult haben sich interessante Verzerrungen ergeben. Gewandelt haben die beiden mit einem Antelope Orion 32-Kanal Wandler.

Als Soundquellen haben verschiedene Instrumente gedient wie zum Beispiel eine Gibson Les Paul Black Beauty, ein Rock E-Bass oder eine Drumcraft Bell Brass Snare. Auf der anderen Seite war natürlich das Modularsystem von Cortechs eine extrem ergiebige Sound-Source, die gerade mit der Kombination von E-Gitarren und Snare Aufnahmen unglaubliche Ergebnisse liefern konnte.

 

Der Worklfow – Recording, Modulation, Editing, Fine Tuning

Es gab für die beiden richtig viel zutun: Mit vielseitigem Equipment ausgestattet, haben sie ungewöhnliche, kreative Effektketten ausprobiert, ständig umgepatcht und dabei den Anspruch verfolgt, ästhetische Facetten von Distortion zu entdecken und in die Sample Sammlung mit einzuweben.

Der Mixing- und Recording Engineer und der Sounddesigner haben ihre Kräfte gebündelt und einen uniquen Workflow exklusiv für dieses Projekt erschaffen: Durch das Recording des E-Basses über das Mischpult konnten sie beispielsweise mit analogem soft clipping eine weiche Verzerrung erzeugen, die den Rockbass in eine Techno Drone verwandelt hat. Auch die Verbindung von musikalischer Expression und anschließender Kompression der Aufnahme musste von den beiden berücksichtigt werden: Wenn man mit einem festen Gegenstand, beispielsweise einer Kaffeetasse auf die E-Bass Saiten schlägt, reagiert auch der Kompressor im Anschluss anders auf das jetzt perkussive Signal. So haben sich wieder ganz neue Möglichkeiten ergeben, den Sound zu processen und zu modulieren. Jede Idee und jede neue Entdeckung öffnete für die beiden eine weitere Tür zu vielseitigen Soundexperimenten. Das Ergebnis: Ein Soundpack mit viel Liebe zur Distortion und analoger Zerre.

Doch der kreative Part und die Aufnahmen der Sounds waren nur ein kleiner Teil des Prozesses. Intensives Editing und das Schneiden der Samples und Loops folgte nach der Session – und das erledigte jeder für sich in seinem Studio. Dazu war eine enge Kommunikation zwischen den beiden Sounddesignern nötig und auch viel Geduld. Nach langer und harter Arbeit ist nun endlich das Produkt auf den Weg gebracht worden und man sieht ihnen an, dass sie froh und stolz sind, neue Möglichkeiten von Signalwegen ausprobiert und eine andere Ästhetik von Distortion dabei entdeckt zu haben.

 

Distortion als Kunstform

Distortion – ein Soundeffekt, der schnell ins brachiale gehen kann, wurde hier auf besonders kunstvolle und ästhetische Weise – on point – auf jeden einzelnen Sound abgestimmt. Das brachiale wurde ausgeklammert und die Ästhetik von analogen Verzerrungen hat sich in diesen Bass- und Dronesounds offenbart.

Nach diesem Projekt sind sich beide sicher: Das war erst der Anfang der Zusammenarbeit! Von Schmutz Vol. 1 wird es definitiv eine Fortsetzung geben, bei der der Workflow und die Erkenntnisse aus dieser Session einfließen werden. Die beiden haben uns auch schon erste Ideen verraten, worauf sie den Fokus in der nächsten Edition legen wollen – Hihats, Claps, Snares und alle perkussiven Sounds, die man für ein gutes Techno Top-End braucht, werden bald von den beiden in ihre außergewöhnlichen Signalketten eingespeist. Wir dürfen sehr gespannt sein! Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß mit den wunderschön dreckigen Sounds aus dem Distortion Pack Schmutz Vol.1!

Interessante Beiträge

NEU IM SHOP

COVER_SINEE_AllesDrinMasterclassesBundle2023_577x577

Alles Drin: Masterclasses – XMAS Deals Bundle

XMAS DEALS% 299,90 

COVER_SINEE_AllesDrinTutorialsBundle2023_577x577

Alles Drin: Tutorials – XMAS Deals Bundle

XMAS DEALS% 299,90 

COVER_SINEE_AllesDrinTemplatesBundle_577x577 (1)

Alles Drin: Ableton Live Templates – XMAS Deals Bundle

XMAS DEALS% 49,90 

COVER_SINEE_AllesDrinSamplesBundle_577x577 (1)

Alles Drin: Samples – XMAS Deals Bundle

XMAS DEALS% 49,90 

COVER_SINEE_UltimateLiveActGuide_577x577

Ultimate Live Act Guide – Performing in Ableton Live

LAUNCH SALE% 59,90 

COVER_SINEE_ChopSueyTechnoKicksExpansion_577x577

Techno Kicks by Structure Audio – Preset Pack for Chop Suey 1.3

SALE% 14,90 

COVER_SINEE_AllesDrin-AbletonLiveRacksBundle_XMAS_NEU_577x577

Alles Drin: Ableton Live Racks – XMAS Deals Bundle

BUNDLE DEAL% 49,90 

COVER_SINEE_BestOf2023Masterclasses_XMAS_577x577

Best Of Masterclasses 2023 – XMAS Deals Bundle

BUNDLE DEAL% 99,90 

COVER_SINEE_TechnoBassLoops_577x577 (1)

Techno Bass Loops – 212 High Quality Samples

12,90 

COVER_SINEE_PeakTimeTechnoAbletonPack_577x577

Ultimate Peak Time Techno – Ableton Project Files & Racks

19,90 

SINEE NEWSLETTER

Erhalte jetzt deinen 5 EURO Gutschein in dem du dich für unseren Newsletter registrierst.