
Ableton Live 12 kommt! Neuer Synth, neue Effekte & krasse Midi Features!
Ableton Live 12 erscheint schon bald! Nach der Veröffentlichung von Push 3 war es der nächste logische Schritt, doch so schnell haben wir ehrlich gesagt nicht damit gerechnet. Und das beste: Ableton Live 12 ist kein kleiner Patch, sondern ein riesiges Update mit vielen Neuerungen, die wir uns in diesem Beitrag im Überblick anschauen werden. Schaue auch unbedingt unsere beiden Videos zu dem neuen Ableton Update.
Auf unserem deutschsprachigen Hauptkanal zeigt dir Björn Torwellen die Kernfunktionen und nimmt dich vor allem mit in die Neuerungen des Midi Editors.
Und auf unserem neuen englischsprachigen Zweitkanal folgst du Marc Faenger auf einen kleinen Rundgang durch Ableton Live 12. Wenn du dich vor allem für den neuen Meld Synth interessierst, kannst du in Marcs Video alle Oszillatoren einmal zum Test anhören.
Wann kommt Ableton Live 12?
Im 1. Quartal 2024 soll Live 12 auf den Markt kommen. Während der laufenden Beta-Phase werden wir dich regelmäßig mit Infos zum Update versorgen – hier im Blog und natürlich auf unserem YouTube Kanal.
Modulares User Interface in Live 12
Lasst uns nun eintauchen in Live 12!
Sobald sich Live 12 startet, fällt Eines sofort auf: Das User Interface wurde aufgebessert. Alles wirkt frischer und schöner. In den Voreinstellungen lassen sich zum Beispiel noch mehr Themes auswählen. Die Transportleiste wurde erweitert, der Look der Fader im Mixer neu designt.
Außerdem ist es jetzt möglich, die Mixer-Ansicht, die Clip-Ansicht sowie die Gerätekette in der Arrangement View anzeigen zu lassen. Du kannst dir dein Arrangement Fenster also so zurecht legen, wie es für deinen Workflow am besten ist. Wer viel mit Send-Effekten arbeitet oder das Volume gerne während dem Arrangieren regelt, wird diese Neuerung definitiv zu schätzen wissen.

Neues Theme “Immaterial” und modulare Ansicht mit Arrangement-, Mixer-Ansicht und Gerätekette.
Samples finden war noch nie so einfach!
Die Suche nach Samples wurde in Live 12 extrem vereinfacht! Sicherlich nutzt du die Favoriten-Leiste links am Rand und hast schon oft bemerkt: Es reicht einfach nicht. Und genau dagegen schafft Live 12 nun Abhilfe. Mit einem Tag-System kannst du deinen Samples, Racks und Loops jetzt Tags verpassen, mit denen du im Browser deine Suche ideal eingrenzen kannst. Zugegeben, das Anlegen von Tags erfordert erst einmal einige Fleißsternchen, doch ist das Tag-System einmal eingerichtet, hat man die passenden Sounds extrem schnell zur Hand und spart jede Menge Zeit.
Meld - Neuer Synthesizer in Live 12 mit kreativen Engines

Meld – der neue Bi-Timbrale Makro Oszillator Synthesizer in Live 12
Womit genau haben wir es hier zutun? Meld ist ein bi-timbraler Makro Oszillator Synthesizer.
Rollen wir diese lange Phrase mal kurz von hinten auf, um zu verstehen, was sich dahinter verbirgt. Es gibt zwei Oszillatoren, wobei die Oszillatoren keine klassischen Shapes, sondern Timbres erzeugen. Timbres sind ganz einfach Klangfarben. Meld stellt für beide Oszillatoren je einen Makro-Regler zur Verfügung, mit dem sich abgefahrene Texturen, Wobble-Effekte, Vibratos etc. reindrehen lassen. Die zur Auswahl stehenden Timbres sind zum Beispiel Crackle, Simple Fm, Bitgrunge, Filtered Noise und viele mehr!
Im neuen Video auf unserem englischsprachigen YouTube Kanal SINEE Global hört Marc Faenger alle Klangfarben einmal mit dir an, sodass du eine gute Vorstellung von dem Workflow bekommst. So viel lässt sich schon mal spoilern: Meld ist eine kreative Sound Design Waffe, die dank der Makro Regler total intuitiv zu bedienen ist und mit der Modulations-Matrix, die wir schon aus dem Wavetable Synth kennen, trotzdem seine Komplexität behält.
Englisch-sprachiger Walkthrough durch Ableton Live 12. Das deutschsprachige Video zu Live 12 findest du weiter unten.
Roar - Multiband Distortion Tool: Schön böse, intuitiv & Komplex
Mit Roar kommt in Live 12 eine Multiband Distortion hinzu, die für ordentlich Biss in euren Sounds sorgt. Ihr kennt das Prinzip vielleicht von iZotopes Trash oder von Minimal Audis Rift. Jetzt können wir auch nur mit Ableton Live ordentlich die Fetzen fliegen lassen!
Wir machen es kurz: Der Klang und die Vielseitigkeit sind genial, die Bedienung trotz aller Komplexität intuitiv und das Ergebnis auf Drums, Synths und vor allem Bässen ist extrem zufrieden stellend. Egal, ob du mehr Punch auf deinen Drums benötigst, aus einem Sägezahn ein Sägemonster machen möchtest oder Texturen zu deinen Pads hinzufügen willst – Roar liefert dir Top Ergebnisse!

Roar – Multiband Distortion Tool in Ableton Live 12
Midi Editor / Clip Ansicht erhält kreativboost

Arpeggiator im Midi Editor

Rhythmus Generator im Midi Editor
In Lives Midi Editor hat sich richtig viel getan. Es sind Pages hinzugekommen, die dir das Generieren und Manipulieren deiner Midi Noten ermöglichen. Den Arpeggiator bedienst du jetzt zum Beispiel direkt in der Clip Ansicht. Mit dem Rhythm Tool erzeugst du instant Grooves, mit dem Algorithmus Seed lässt du dir Melodien, Sequenzen und Akkorde generieren und sogar per One-Click umkehren. Frust im Midi Editor war also gestern, in Live 12 wirst du jede Menge Spaß im Midi Editor haben und mit vielen Happy Accidents zu kreativen Ergebnissen kommen.
Im Video auf unserem deutschsprachigen Kanal zeigt Björn Torwellen, wie du mit dem neuen Midi Editor arbeitest.
Quality of Live 12 - Workflow erhält feinschliff
Im Team waren wir einig: Die Workflow Optimierungen in Live 12 sind der absolute Wahnsinn! Es sind unzählige Short Cuts hinzugekommen, sodass Live komplett mit der Tastatur gesteuert werden kann. Das Einfrieren von Audios funktioniert wesentlich schneller und wenn du jetzt alle Midi Clips einer Szene aus der Session View in die Arrangement View kopieren willst, passen sich die Längen aller Clips an den längsten Clip an. Das erspart allen, die gerne in der Session View starten so viel Fleiß im Arrangement. Eine weitere Kleinigkeit, die uns total begeistert: Wenn du einen Parameter mit dem LFO mappst, kannst du nun mit Mod einstellen, ob du den Modulations-Parameter noch weiter nutzen möchtest. Das heißt, er ist nicht zwangsweise ausgegraut und damit nicht nutzbar.
Allein diese Features machen einem das Leben in Ableton deutlich einfacher, intuitiver und auch kreativer. Es macht Lust darauf zu erfahren, was sich noch alles unter der Haube von Live 12 verbergen mag – und genau das werden wir gemeinsam mit der Community in den nächsten Wochen auf unserem YouTube Kanal und im SINEE Universum herausfinden und mit einem 40-seitigen Manual sind wir sicher, dass wir noch viele weitere tolle Funktionen in Live 12 entdecken werden.
Ableton Live 12 im Live check!
Sei nächste Woche Donnerstag bei unserem Nerd Talk & Live Producing mit dabei und erlebe die Beta-Version von Ableton Live 12 in Aktion! Stelle deine Fragen zum Update im Chat und diskutiere mit uns die neuen Features!